Als Eltern sind Sie nicht nur für Liebe, Geborgenheit und Schutz Ihrer Kinder verantwortlich, sondern auch für Ihre eigene Sicherheit. Denn was bringt die beste Fürsorge, wenn Ihnen als Eltern etwas Schlimmes zustoßen sollte und Sie nicht mehr richtig für Ihre Kinder sorgen können?
Deshalb sollten Sie in erster Linie darauf achten, dass Sie vernünftig abgesichert sind. Dazu gehören z.B. Krankenversicherung, Privathaftpflichtversicherung, Risikolebensversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung. So kann es nicht passieren, dass Sie durch einen unschönen Vorfall plötzlich kein Geld mehr erhalten und die Familie nicht mehr ernähren können. Wenn Sie die wichtigsten Versicherungen abgeschlossen haben, können Sie sich anschließend mit speziellen Kinder Versicherungen beschäftigen.
Die Gefahr, dass Kinder einen Schaden verursachen, ist meistens größer als bei Erwachsenen. Deshalb ist diese Versicherung für Ihren Nachwuchs besonders wichtig. Bei einer Familienhaftpflichtversicherung sind Kinder automatisch mitversichert. Doch Sie sollten darauf achten, dass auch deliktunfähige Kinder ausdrücklich mitversichert sind, damit die Versicherung auch einspringt, wenn Eltern ihre Aufsichtspflicht nicht verletzt haben.
Wenn Sie oft in Ausland reisen, kann eine Auslandsreisekrankenversicherung sehr wichtig sein, da die gesetzlichen Krankenkassen dort im Normalfall nicht alle Kosten übernehmen. Es gibt gute und sehr günstige Auslandsreisekrankenversicherungen für Familien, schon ab 20 Euro im Jahr.
Diese Versicherung kann für Krankenhausaufenthalte, Chefarztbehandlungen, Heilpraktiker oder Kieferorthopädie / Zahnersatz gelten. Man kann nicht wissen, welche Erkrankungen oder Unfälle eventuell auf die eigenen Kinder zukommen und deshalb sollte man alle Möglichkeiten für eine schnelle Genesung abdecken, ohne dass finanzielle Gründe im Weg stehen. Viele Behandlungen, wie zum Beispiel eine Heilpraktiker Behandlung, wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht gezahlt. Auch die Kieferorthopädie wird meist nicht übernommen und die verbleibenden Kosten können hier bis ins vierstellige gehen.
Meistens ist eine gesetzliche Unfallversicherung nicht ausreichend, da ein Großteil der Unfälle nicht im Kindergarten oder in der Schule passieren. Wenn Sie also möchten, dass Ihr Kind auch auf dem Spielplatz oder im Urlaub versichert ist, sollten Sie eine Kinderunfallversicherung abschließen. Wenn es dann aufgrund eines Unfalls zu einer dauerhaften Beeinträchtigung oder sogar zur Invalidität kommt, sind die Pflegekosten gedeckt.
Kinder vergessen in der Eile oftmals ihr Fahrrad abzusperren. Dann wird es schnell mal vor der Schule abgestellt und am Nachmittag ist es plötzlich nicht mehr da. Je teurer das Fahrrad, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für einen Diebstahl und umso mehr macht eine Versicherung auch Sinn. Die günstigste Versicherungsvariante ist ein zusätzlicher Baustein im Rahmen einer Hausratsversicherung.
Wenn Sie einen Familienvertrag im Rahmen einer Rechtsschutzversicherung haben, dann sind Ihre Kinder in der Regel automatisch mitversichert. Mittlerweile gibt es aber auch die Möglichkeit sich als Single mit Kind versichern zu lassen.
In vielen Fällen macht eine Berufsunfähigkeitsversicherung schon bei älteren Kindern oder Jugendlichen Sinn. Vor allem dann, wenn sie gefährliche Hobbies ausüben, unter einer Erbkrankheit leiden oder ähnliches. Oft ist es von Vorteil die Versicherung schon abzuschließen bevor diese besonderen Umstände eintreten, denn ein Versicherer muss niemanden annehmen. Kümmern Sie sich also um eine Berufsunfähigkeitsversicherung schon bevor Beruf, Gesundheitsverhältnisse oder Hobbies es kompliziert machen könnten.